Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung / Weiterbildung

Facility Management: AI » Grundlagen » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Qualifikationen für KI-Einsatz im modernen Facility Management

Qualifikationen für KI-Einsatz im modernen Facility Management

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Facility Management verändert etablierte Prozesse in den Bereichen Energieeffizienz, Wartung, Flächenmanagement, Reinigungslogistik, Nutzerkommunikation und Risikoanalyse. Die Integration von KI-Systemen erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch prozessbezogene und betriebsorganisatorische Qualifikationen.

Die Qualifikation von Fach- und Führungskräften gewinnt an Relevanz, da Anwendungen wie predictive maintenance, Anomalieerkennung, automatisierte Berichterstattung und datenbasierte Entscheidungsunterstützung zunehmend zum Standard betrieblicher Abläufe gehören. Schulungen in diesem Bereich zielen auf die Fähigkeit zur Integration, Bewertung und Prozessanpassung KI-gestützter Systeme im FM-Kontext.

Qualifizierung für KI-gestützte Prozesse im FM

Nachfolgend sind Anbieter aufgeführt, die sich auf praxisnahe Weiterbildungen im Bereich KI mit Bezug zu technischen, infrastrukturellen oder betriebswirtschaftlichen FM-Prozessen spezialisiert haben:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

Bitkom Akademie

KI im Unternehmenskontext, Datenmodelle, Use-Case-Entwicklung

www.bitkom-akademie.de

Fraunhofer IAO / IPA

KI in der Produktion, Wartung, FM-nahe Anwendungen, digitale Assistenzsysteme

www.iao.fraunhofer.de

FernUniversität in Hagen

Zertifikatskurs „Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

www.fernuni-hagen.de

KI-Campus – Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Kostenfreie Online-Kurse zu Algorithmen, Ethik, Systemverständnis

www.ki-campus.org

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Seminare zu KI im Energiemanagement und Gebäudebetrieb

www.zhaw.ch/weiterbildung

Hasso-Plattner-Institut (HPI)

Grundlagen- und Vertiefungskurse zu KI, Dateninfrastruktur, Plattformarchitektur

www.hpi.de

Inhalte typischer Schulungen

  • Einführung in maschinelles Lernen, neuronale Netze, regelbasierte Systeme

  • KI-gestützte Prozesssteuerung in Betrieb, Reinigung und Wartung

  • Schnittstellen zwischen CAFM, IoT, Sensorik und Datenanalyse

  • Visualisierung und Interpretation von Systemdaten und Prognosen

  • Systemgrenzen, Datenqualität, Anwendungsbewertung

  • Rechtliche und organisatorische Grundlagen für KI im Betrieb

Die Formate reichen von praxisnahen Präsenzkursen bis hin zu modularen Online-Einheiten mit Zertifikatsabschluss.

Bedeutung im betrieblichen Umfeld

Der betriebliche Einsatz Künstlicher Intelligenz erfordert fundierte Fachkenntnisse für Integration, Überwachung und Bewertung. Dokumentierte Schulungsmaßnahmen stärken die Transparenz datenbasierter Entscheidungsprozesse und unterstützen die rechtssichere Einbindung in bestehende Betriebsmodelle. Sie ermöglichen die Schnittstellenkoordination zwischen Technik, IT und Management und bieten eine Grundlage für strategische Prozessanpassungen im Facility Management.